|
|||||||||||
Ergebnis des Fotokurs Oberes Mittelrheintal , Fotografie Kursteilnehmer Andreas Eck |
|||||||||||
|
|||||||||||
Fotokurs Burgen- und RheinromantikLandschaftsfotografie im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintalzwischen Frankfurt (Rhein-Main) in Hessen und Koblenz in Rheinland-Pfalz |
|||||||||||
|
|||||||||||
Schöne Flusslandschaften, die höchste Burgendichte der Welt, dazu ein sehr dynamischer Schiffsverkehr - dies alles zieht schon seit Jahrhunderten Maler aus aller Welt in das Mittelrheintal. Beeindruckende Aussichtspunkte auf die hoch über dem Rhein thronenden Burgen geben dieser Landschaft eine besondere Erhabenheit und Fotogenität. Der Fotokurs vermittelt in dieser geschichtsträchtigen Loreley-Region Grundlagen der Landschaftsfotografie, unter den Aspekten der Kamerabedienung und Bildgestaltung. |
|||||||||||
|
|||||||||||
Leistung, Preis und Buchung - Ablaufplan und Treffpunkt - Weitere Info - Rhein in Flammen | |||||||||||
|
|||||||||||
Das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal ,zwischen Frankfurt (Rhein-Main) in Hessen und Koblenz in Rheinland-Pfalz, ist vermutlich die älteste Tourismus-Region der Welt außerhalb der Pilgerorte. Bereits ab Ende des 18. Jahrhunderts kamen zahlreiche Reisegäste aus England und ganz Europa, um die einmalige Burgen- und Flusslandschaft zu besuchen. Künstler, wie der Maler William Turner haben mit ihren Bildern die Schönheit der Region in die Welt getragen. Ziel und Medium war und ist noch heute die Burgen- und Rheinromantik. | |||||||||||
Darüber hinaus interessant an der Fluss- und Burgenlandschaft Oberes Mittelrheintal ist der intensive Schiffsverkehr, die wunderschönen historischen Orte mit Fachwerkhäusern, unverbauten hoch aufragenden Weinbergen und historischen Gaststuben. Dies gibt der Landschaft eine hohe Fotogenität, die diese Region für einen Fotokurs prädestiniert. Verschiedene Gestaltungsvarianten können hier an ein und demselben Fotomotiv realisiert werden, was eine ideale Voraussetzung für einen guten Fotokurs ist. | |||||||||||
Der Inhalt des Fotokurses Rhein- und Burgenromantik sind folgende fotografische Aspekte: | |||||||||||
|
|||||||||||
Der Fotografiedozent Dieter Horn wird Sie zu
ausgesuchten schönen Fotomotiven im
Oberen Mittelrheintal führen und dort an der
Kamera eines Teilnehmers mehrere repräsentative
Landschaftsmotive
einstellen. Diese Einstellungen werden anschließend intensiv
konzeptionell, technisch und gestalterisch erläutert und
diskutiert. Die Kursteilnehmer können diese
Einstellungen dann mit Ihrer eigenen Kamera in Ruhe üben. Hierbei
wird der Dozent jeden Teilnehmer einzeln die individuellen Einstellungen der
jeweils eigenen Kameratechnik aufzeigen und erläutern. Im Anschluss daran,
wird der
Dozent die Teilnehmer anhand der eigen
gewählten Motive und Einstellungen beraten. Abschließend werden die
erarbeiteten Motive und Aufnahmen in einer provisorischen "Kamera-Galerie"
gemeinsam betrachtet und vom Dozenten nochmals erläutert.
|
|||||||||||
________________________________________________________________________________
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
|||||||||||
________________________________________________________________________________
|
|||||||||||
Leistung des Fotokurses: | Termin und Anmeldung, Veranstalter: | ||||||||||
|
Bitte hier klicken und Sie erreichen die Terminliste (Siehe Kurstermine September, Oktober)
Anmeldung bitte im Servicebüro
Veranstalter: PHOTOSCHULE HORN
|
||||||||||
Preis des Fotokurses Oberes Mittelrheintal | |||||||||||
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Was nicht in der Leistung enthalten ist: |
Wir bitten Sie mitzubringen: |
||||||||||
|
|
||||||||||
Besondere Informationen zum Fotokurses Oberes Mittelrheintal: |
|||||||||||
|
|||||||||||
________________________________________________________________________________
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
|||||||||||
________________________________________________________________________________
|
|||||||||||
Schwierigkeitsgrad des Fotokurses: | Wenn vorhanden, bitte mitbringen: | ||||||||||
Der Fotokurs ist ein Grundlagenkurs und setzt somit keine weiteren Vorkenntnisse voraus. |
|
||||||||||
Ablaufplan des Fotokurses: |
Treffpunkt des Fotokurses: |
||||||||||
|
|
||||||||||
________________________________________________________________________________
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
|||||||||||
________________________________________________________________________________
|
|||||||||||
Weitere Informationen zum Fotokurs Rhein- und Burgenromantik:
|
|||||||||||
Die Rheinromantik |
|||||||||||
|
|||||||||||
Die Burgenlandschaft |
|||||||||||
|
|||||||||||
Der europäische Weg und das UNESCO-Weltkulturerbe |
|||||||||||
Der Rhein mit seiner Nähe zu Frankreich ist heute ein Symbol eines vereinten, friedlichen Europas, welches wir auch weiter kultivieren sollten. Das Obere Mittelrheintal zwischen Koblenz und Frankfurt ist seit 2000 Jahren die Verbindung zwischen Nordeuropa und Mittelmeer und beeinflusst stark den kulturellen Austausch. Diese außergewöhnliche Kulturlandschaft ist seit dem Jahr 2002 UNESCO-Weltkulturerbe. Noch heute ist das Tal der wichtigste Verkehrsweg in Europa. Der Schiffs- und Bahnverkehr ist heute dynamisch, intensiv und fotografisch interessant, was mit einem ausführlichen Picknick auf dem Pfalzgrafenstein sehr eindrucksvoll sichtbar wird. Eine Fahrt mit dem historischen und eleganten Luxuszug Rheingold und dem Schaufelraddampfer Goethe ist hier ein besonderes Erlebnis.
|
|||||||||||
Die Flusslandschaft Rhein in der Fotografie |
|||||||||||
Der Rhein war früh eine Landschaft, welche weltweites Interesse hervorgerufen hat. Der englische Fotograf Henry Fox Talbot hat die erste Fotografie vom Mittelrheintal schon im Jahr 1846 belichtet, nur wenige Jahre nach deren Erfindung. Ab den 1850er Jahren publizierten Verleger in den Vereinigten Staaten Stereobilder an das Bildungsbürgertum in der ganzen Welt. Die Auflagen gingen in die Millionen und sorgten für einen hohen Bekanntheitsgrad des Oberen Mittelrheintales. Der Fotograf Albert Renger Patsch, als Vertreter der Neuen Sachlichkeit, fotografierte in der Mitte des 20. Jahrhunderts im Rheintal und schuf eindrucksvolle, klare Bilder mit einer hervorragenden Bildgestaltung. Die Bilder beeindrucken durch ihre brillante grafische Wirkung in analoger Schwarzweißfotografie. Ein Höhepunkt in der Rolle des Rheins als Fotomotiv ist das Bild „Rhein II“ des erfolgreichen Fotografen Andreas Gursky aus der berühmten Becher-Klasse. Das sehr sachliche und großformatige Bild aus dem Jahr 1999 gilt als die teuerste Fotografie der Welt.
|
|||||||||||
________________________________________________________________________________
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
|||||||||||
________________________________________________________________________________
|
|||||||||||
Fotokurse in Hessen |
|||||||||||
|
|||||||||||
Übernachtungsempfehlungen für das Obere Mittelrheintal |
|||||||||||
|
|||||||||||
Was können Sie noch in der Region Oberes Mittelrheintal besuchen? |
|||||||||||
|
|||||||||||
Information zur Region Oberes Mittelrheintal: |
|||||||||||
|
|||||||||||
________________________________________________________________________________
|
|||||||||||
|
|||||||||||
________________________________________________________________________________
|
|||||||||||
|
|||||||||||
________________________________________________________________________________
|
|||||||||||
|
|||||||||||
________________________________________________________________________________
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Fotografie: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH |
|||||||||||
|
|||||||||||
Entlang der schönsten Rheinabschnitte finden jährlich im September die Feuerwerksspektakel „Rhein in Flammen" statt. Bengalfeuer tauchen die Uferpromenaden und Sehenswürdigkeiten zwischen Rüdesheim und Bonn in ein zauberhaftes Rot. Eine festlich illuminierte Schiffsflotte fährt, umrahmt von zauberhaften Feuerbildern am Himmel, längs des Stroms. |
|||||||||||
|
|||||||||||
Das Spektakel "Rhein in Flammen" ist eine pyrotechnische Meisterleistung und international bekannt. Die Kulisse ist einmalig schön. Das Licht der Bengalfeuer leuchtet in thematischen Bildern die Burgen und historischen Städte an. Das Licht spiegelt sich zusätzlich im Rhein und läßt die Nacht zu einem magischen Erlebnis werden. Von den Fahrtgastschiffen auf dem Rhein aus ergibt sich eine einmalige Perspektive auf das Feuerwerk. Parallel gibt es vielfältige Feste in den historischen Städten, die die Gelegenheit bieten, die Vorfreude mit anderen zu teilen. |
|||||||||||
Ausführliche Informationen zu den Terminen und Orten erhalten Sie auf der Webseite von "Rhein in Flammen". Die Veranstaltung Rhein in Flammen in kostenfrei. Spezielle Veranstaltungen wie Schiffsfahrten, Konzerte und einige Feste sind kostenpflichtig. | |||||||||||
Der Fotoworkshop Rhein in Flammen am jeweiligen Samstag versteht sich als ein selbstständiger und kostenfreier "Workshop" für die Teilnehmer des Fotoworkshop Burgen- und Rheinromantik vom Vortag. Die Kursteilnehmer erhalten via E-Mail ein PDF-Dokument mit ausführlichen Information zu Gestaltung und Fototechnik der Feuerwerksfotografie und zu den interessanten Fotolocations zum Thema Feuerwerk und Rhein in Flammen. Zusätzlich erhalten Sie eine Locationliste zu weiteren attraktiven Fotomotiven im Oberen Mittelrheintal am Tag. Dieser selbständige Fotoworkshop ohne Dozent dient zur Übung und Festigung des Gelernten des Fotokurses vom Vortage. Er ist eine Bereicherung und schöne Ergänzung zu Ihrem persönlichen Fotoerlebnis am Wochenende. | |||||||||||
Die Informationen dazu erhalten Sie per E-Mail mit der Einladung zum Fotokurs am Freitag. | |||||||||||
|
|||||||||||
__________________________________________________________________________________________________________________ © PHOTOSCHULE HORN - www.photoschule.com - Impressum |
|||||||||||
|
|||||||||||
Kompetenzbegriffe: Fotokurs, Fotoworkshop, Fotoshooting, Fotolehrgang, Fotosafari, Fotopraxiswerkstatt, Fotoseminar, Fotografie, Photographie, Digitale Fotografie, Veranstaltung, Angebot, Lernen , Bildung, Ausbildung, Fortbildung, Meisterkurs, Fotoreise, Kreativ, Kunst, Hessen , Rheinland-Pflaz, Oktober, Herbst, Akademie, Werkstatt, Kunstwerkstatt, Gestaltung, Wissen, Lektion, Kursus, Schulung, Foto-Experten, Foto-Coaching, Kunstschule, Kultur, Ahrweiler (AW), Altenkirchen (Westerwald) (AK), Alzey-Worms (AZ), Bad Dürkheim (DÜW), Bad Kreuznach (KH), Bernkastel-Wittlich (WIL), Birkenfeld (BIR), Cochem-Zell (COC), Donnersbergkreis (KIB), Eifelkreis Bitburg-Prüm (BIT), Germersheim (GER), Kaiserslautern (KL), Kusel (KUS), Mainz-Bingen (MZ), Mayen-Koblenz (MYK), Neuwied (NR), Rhein-Hunsrück-Kreis (SIM), Rhein-Lahn-Kreis (EMS), Rhein-Pfalz-Kreis (RP), Südliche Weinstraße (SÜW), Südwestpfalz (PS), Trier-Saarburg (TR), Vulkaneifel (DAU), Westerwaldkreis (WW), Mainz , Ludwigshafen am Rhein , Koblenz, Trier, Kaiserslautern , Worms , Neuwied, Neustadt an der Weinstraße , Speyer , Frankenthal (Pfalz) , Bad Kreuznach , Landau in der Pfalz, Pirmasens, Zweibrücken, Idar-Oberstein , Andernach, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bingen am Rhein, Ingelheim am Rhein, Germersheim, Haßloch, Frankfurt am Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt, Offenbach am Main, Hanau, Main-Kinzig-Kreis, Marburg, Marburg-Biedenkopf, Gießen, Fulda, Rüsselsheim, Groß-Gerau, Bad Homburg vor der Höhe, Hochtaunuskreis, Wetzlar Lahn-Dill-Kreis, Oberursel (Taunus), Hochtaunuskreis, Rodgau, Offenbach, Dreieich, Offenbach, Bensheim, Bergstraße, Hofheim am Taunus, Main-Taunus-Kreis, Maintal, Main-Kinzig-Kreis, Neu-Isenburg Offenbach, Langen (Hessen), Offenbach, Mörfelden-Walldorf, Groß-Gerau, Limburg an der Lahn, Limburg-Weilburg, Dietzenbach, Offenbach, Viernheim, Bergstraße, Bad Vilbel, Wetteraukreis, Lampertheim, Bergstraße, Bad Nauheim, Wetteraukreis, Bad Hersfeld, Hersfeld-Rotenburg |